Zertifizierte Reittherapeutin
Mitglied im Berufsverband PI
in Kooperation mit der
Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik
der Kinder- und Jugendklinik, Gelsenkirchen
Diplom Psychologe Dietmar Langer, Dr. med. Kurt-Andre Lion
Von pferdegestützter Therapie profitieren besonders diejenigen Menschen, welche aus verschiedensten Gründen anderen Therapieformen nicht oder nicht mehr aufgeschlossen sind.
Traumatisierte Menschen, psychisch, psychosomatisch erkrankte und Menschen mit Aufmerksamkeits-Defizit-Störungen (ADS, ADHS), FAS (Fetales Alkoholsyndrom) oder Autismus-Spektrum-Störungen und viele mehr erleben mit dem Pferd intensive, hochwirksame Begegnungen mit heilsamer Wirkung.
Es gilt Selbstwirkung und Selbstvertrauen zu steigern, Motivations-, Konzentrations- und Lernfähigkeit auszubauen und Möglichkeiten zu vermitteln, aktiv
Einfluss zu nehmen auf die jeweiligen Beeinträchtigungen im Lebensalltag.
Die Verbesserung von Haltung, Gleichgewicht, Koordination und Wahrnehmung ist dabei hilfreich. Sprachliche und körpersprachliche Kommunikationswege auszubauen
ebenso.
Die Erhaltung und Entwicklung der Gesundheit kann extrem wirksam und vergleichsweise leicht - über die angeleitete Auseinandersetzung mit dem wunderbaren, sozialen Lebewesen Pferd - gelernt werden.
Ziel ist die schrittweise Verbesserung der Autonomie des jungen oder erwachsenen Menschen.